Lukas kann die einfachsten Dinge des Lebens nicht alleine tun - nicht auf die Toilette gehen, sich etwas zu trinken einschenken, sich alleine anziehen oder die Türen öffnen usw.
Alleine die Versorgung der Hilfsmittel stellt immer eine große Herausforderung dar und erfordert große Geduld.
Aktuell wartet Lukas auf seinen Elektro-Rollstuhl, damit er stelbständig am Leben teilhaben kann.
Betreuung und medizinsche Leistungen bekommt Lukas vom:
- Kinderarztpraxis in der Aidenbachstrasse Dr. Schmid
- ISPZ in München (Muskelzentrum)
- Schön Klinik Vogtareuth, Fachklinik für Wirbelsäulenchirurgie
- Palliativ Betreuung München Großhadern
- AKM München (Kinderhospiz München)
- ICP München, heilpädagogischer Kindergarten
Derzeitige Hilfsmittel von Lukas:
- ein Pflegebett mit spezieller Matratze
- ein Reha-Kinderwagen
- ein Reha-Kindersitz
- ein Pulsoximeter für die Überwachung der Vitalwerte
- PEG-Sonde (ist eine künstliche Ernährung zur verabreichen hochkalorischer Nahrung in
den Magen mit einer speziellen Ernährungspumpe
- einen speziellen Therapiestuhl, in dem Lukas das Sitzen ermöglich wird
- ein Korsett für ein besseres Sitzen und Ausgleich der beginnenden Skoliose
- ein Pari Boy Inhalator, damit der zähe Schleim flüssig werden kann
- Orthesen für die Füße
- eine Hustenmaschine (Cough Assist) zur Unterstützung des Abhustens und zur Blähung
der Lungenflügel
- ein Beatmungsgerät (NIV) mit Nasenmaske für nachts
- einen Aktiv-Rollstuhl
Lukas nimmt aktuell an der Studie von Nusinersen teil.